Hier werden Sie über die Bedeutung und Funktion von Kunstmessen informiert.
ART Leben im Holz ist selbst weder Galerist noch Kunsthändler, sonder Künstler. Auf der Website von ART Leben im Holz finden Sie eine Online-Galerie mit Bildern von Werken zeitgenössicher Kunst, welche in vier verschiedene Bereiche unterteilt werden: Kunst, Kunst im öffentlichen Raum, Kunsthandwerk und Kunsthandwerk im öffentlichen Raum.
In der Biographie können Sie mehr über ART Leben im Holz und den Künstler Peter Walter erfahren.
Gerne berate ich Sie persönlich bei Ihrem Kauf von Kunstwerken und über die Möglichkeit, Kunst zu mieten oder als Sponsor bei einem Großprojekt mit zu wirken.
Hierzu können Sie mich gerne kontaktieren.
Ist die Rede von einer Kunstmesse (engl. Art Fair), so ist in erster Linie eine Verkaufsveranstaltung für Bildende Kunst und kunstverwandte Objekte gemeint. Diese umfasst nicht nur Bereiche der Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation und Neue Medien, sondern auch Bereiche der Buchkunst, Fotografie, Kunsthandwerk und Film.
Bereits seit der ersten Kunstmesse gab es Überschneidungen der einzelnen Kunstbereiche, auf denen Galerien und Verlage ausstellen. Ob ausgestellt wird ist abhängig von dem Urteil einer von der Messegesellschaft oder einer zum Beirat berufenen Jury.
Für den Handel stellen Kunstmessen eine bedeutende Plattform für Kunst und Information dar, weshalb sie unter anderem in regelmäßigen Abständen - meist jährlich - stattfinden und viele Besucher, egal ob Galeristen, Sammler, Museums- und Verlagsbeauftragte, Mitarbeiter von Institutionen des Kunstbetriebs oder gar Endverbraucher anziehen.
Die Idee der Kunstmesse als Leistungsschau für Bildende Kunst entwickelte sich erst langsam auf internationaler Ebene, nachdem die erste Weltausstellung im Jahr 1851 im Londoner Hyde Park stattfand. In Deutschland fand eine solche Messe erstmals im Jahr 1920 im Grassimuseum Leipzig statt: Die Grassimesse stellte die erste künstlerische Eliteschau des Kunstgewerbes in Deutschland dar.
Die erste reine Kunstmesse für Bildende Kunst in Deutschland wurde 1967 in Köln ausgerichtet. 1975 entwickelte sie sich zur Art Cologne, die auch heute noch eine der wichtigsten internationalen Messen im Bereich der Bildenden Kunst ist.
Mit der Zeit entwickelten sich zahlreiche Kunstmessen auf nationaler sowie internationaler Ebene, in Deutschland unter anderem die Art Frankfurt, die Art Karlsruhe und das Art Forum in Berlin. Als stärkste Konkurrenz der Art Cologne wird die Art Basel geahndet, die derzeit als bedeutendste Kunstmesse der Welt gilt.
Weitere sehenswürdige Kunstmessen:
Art Berlin Contemporary, ART.FAIR, A&K Kunstmesse Düsseldorf,
Cologne Paper Art, EUNIQUE, Kunstmesse im Frauenmuseum Bonn, Grassimesse, Preview Berlin
Shanghai Art Fair
Art Dubai
Frieze Art Fair, London
India Art Fair, Neu Delhi
Art Fair Tokyo
The European Fine Art Fair (TEFAF), Maastricht
Art Innsbruck, VIENNAFAIR
Art Basel, Art International Zürich, Kunst Zürich
ARCOmadrid, Madrid
ci - Contemporary Istanbul
The New Yorker Armory Show, Art Basel Miami, Florida, Independent, New York
(Dia-Center), SOFA Chicago, SOFA New York